Zum Inhalt wechseln
  • Nachrichten & Einblicke auswählen
  • BIPV Technologien
  • BIPV Projekte
  • Menschen & Kollaborationen
  • E-Mobilität
  • Solarstädte
  • AI in der Architektur
  • Nachrichten & Einblicke auswählen
  • BIPV Technologien
  • BIPV Projekte
  • Menschen & Kollaborationen
  • E-Mobilität
  • Solarstädte
  • AI in der Architektur
Zeitschrift
anmelden
DeutschDE
  • EnglishEN

Solarstädte

Solarstädte

Nachhaltige urbane Innovation … NEOMs 26.500 km² große Megastadt mit Fotovoltaik

Die saudi-arabische NEOM, ein Eckpfeiler der Vision 2030, geht an die Grenzen der städtischen Energiewende. In dieser 26 500 km² großen Megastadt, für die 500

Solarstädte

Kopenhagen und die EU-Städte … Neudefinition des Null-Energie-Städtebaus durch Innovation

Kopenhagen, ein weltweites Vorbild für nachhaltigen Städtebau, leistet mit gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) und ganzheitlichen Smart-City-Strategien Pionierarbeit für kohlenstoffneutrales Wohnen. Mit dem Ziel der Kohlenstoffneutralität bis

Solarstädte

Londons BIPV-Innovationen … Verwandeln Architektur in Kraftwerke

London entwickelt sich zu einem Vorreiter bei der Integration gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) in das städtische Gefüge und verbindet Energieerzeugung mit architektonischer Innovation. Während Städte auf

Solarstädte

BIPV in Évora Wie Solaranlagen das architektonische Erbe retten

Évora, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte in Portugal, ist führend in den Bemühungen, gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) in ihre historischen Strukturen einzubauen. Die von der EU-Initiative Pocityf unterstützte Stadt,

Solarstädte

Curitiba … ein Beispiel für solare Innovation in Südamerika

Curitiba, die Hauptstadt des südbrasilianischen Bundesstaates Paraná, hat sich zu einem Vorbild für solare Innovation in Südamerika entwickelt, indem sie gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) nahtlos in

Solarstädte

Freiburg … Ein Modell für die Integration von BIPV in städtische Fassaden

Freiburg, Deutschland, ist ein überzeugendes Beispiel für Städte, die der Nachhaltigkeit Priorität einräumen. Neben den Dachanlagen integriert Freiburg strategisch die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) in seine

Solarstädte

Tokios BIPV-Fassaden … Wo Energie auf Architektur trifft

Tokios Engagement für erneuerbare Energien, das durch die Abkehr von der Atomenergie vorangetrieben wurde, macht die Stadt zu einem wichtigen Anwender der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV).

Bei Soular Innovations konzentrieren wir uns darauf, das Bewusstsein für gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) und Solararchitektur zu schärfen. Unser Ziel ist es, Architekten zu zeigen, wie Solarlösungen in Gebäudeentwürfe integriert werden können, ohne dass dabei Stil und Effizienz verloren gehen. Mit unserem Magazin und unseren Veröffentlichungen möchten wir zu nachhaltigen Designentscheidungen inspirieren.

Direktlinks

  • Anmelden/Registrieren
  • Impressum
  • Mission und Vision
  • Geschäftsbedingungen

Kategorien

  • Nachrichten & Einblicke auswählen
  • BIPV Technologien
  • BIPV Projekte
  • Menschen & Kollaborationen
  • E-Mobilität
  • Solarstädte
  • AI in der Architektur
  • Nachrichten & Einblicke auswählen
  • BIPV Technologien
  • BIPV Projekte
  • Menschen & Kollaborationen
  • E-Mobilität
  • Solarstädte
  • AI in der Architektur

Begleiten Sie uns

Holen Sie sich die neueste Ausgabe unseres BIPV-Magazins und bleiben Sie mit neuen Erkenntnissen zur Solararchitektur auf dem Laufenden.

© 2025 Soular Innovations. Alle Rechte vorbehalten.

Facebook-f Twitter Google-plus-g Pinterest

☀ Power Up with Soular Innovations!

Stay ahead with exclusive BIPV trends, insights, and innovations delivered straight to you.

Sign Up Now